Worum es nicht geht

Manuela Hirsch

Worum geht es eigentlich, wenn wir über "Transformation", "Heilung", "Frieden finden" oder "bei sich ankommen" reden?

Warum die Mühe? Hier ein paar Hinweise, worum es nicht geht:


Es geht NIE um Schuldzuweisungen, sondern um Erkenntnis darüber, welche Dinge uns beigebracht wurden, aus Erlebnissen entstanden sind oder die wir ohne sie zu hinterfragen übernommen haben.

 

Es geht NIE darum, alle Emotionen weg zu bekommen, sondern darum, sie endlich anzunehmen und existieren zu lassen. Alle Verbote, seine Gefühle zu leben und zu zeigen, aufzulösen und sich selbst zu ermächtigen, alles ER-Leben zu dürfen, ohne zu bewerten als gut oder schlecht.

 

Es geht NIE darum, eine von der Umwelt vorgegebenen Harmonie zu leben, sondern eine ganz Eigene. Damit ein temperamentvoller Mensch ebenso sein darf, wie ein Ruhiger, ein Flatterhafter ebenso wie ein Geerdeter, ein Gefühlvoller ebenso wie ein Verstandesmensch und ein Träumer ebenso wie ein Realist.

 

Es geht NIE darum andere abzugrenzen, sondern durch den Frieden mit uns selbst und dem wer wir sind, respektvollen Abstand zu halten, wenn uns jemand nicht gut tut.

 

Es geht NIE darum für andere Hilfe und Unterstützung zu sein, sondern um die Erkenntnis, dass alles im Einklang sein sollte. Damit wir selbst uns erlauben können, um Hilfe zu bitten und sie anzunehmen ohne Scham. Damit wir ohne Bedingung geben können in dem Wissen, dass es von irgendwo anders zurück kommen wird oder wir ohne Schuldgefühle auf andere zugehen können, weil wir nicht mehr werten, sondern akzeptieren.

 

Es geht NIE darum, ein Engel auf Erden zu werden, sonder ein offenherziger Mensch, der mit der Weisheit seiner Seele, der tiefen Verbundenheit mit Allem und Freude am Experimentieren all das lebt, was sich die Seele einst vorgenommen hat, frei von den Urteilen anderer, die sich tief in uns eingebrannt haben.

 

Und da keiner von uns mit einer Gebrauchsanweisung zur Welt kam, müssen wir selbst herausfinden wie wir funktionieren. Und vielleicht stellen wir fest, dass es sehr oft entgegen dem Wunsch ist, wie wir zu funktionieren haben.

 

Und so gefällt mir dieser Satz immer besser:

“Friede sei mit EUCH und mit EUREM Geiste.”

 

Manuela